Vitalität, Energie und Immunsystem – das sind die drei Pfeiler, auf denen KURQ10 basiert. Die flüssige Kombination aus Kurkuma, Coenzym Q10 und pflanzlichem Vitamin D3 wurde entwickelt, um Sie kraftvoll und frisch in den Tag zu begleiten. Dank moderner Mizellen-Technologie sind alle Wirkstoffe optimal bioverfügbar und bereits wenige Tropfen genügen, um den Tag zu starten.
Zusammensetzung pro Tagesdosis (1.0 ml)
Kurkuma Extrakt: 17.3 mg (entspricht 16.4 mg Kurkuminoiden)
Coenzym Q10: 40 mg
Vitamin D3: 25 mcg
Weitere Bestandteile: Wasser, Zitronensäure, Gummi arabicum (mizelliert), Bergamotte-Geschmack, alles rein natürlich
Kurkuma – Die goldene Pflanze des Lebens
Kurkuma hat ihren Ursprung in der ayurvedischen Medizin und ist bei uns als Superfood bekannt. Der gelbe Pflanzenstoff Curcumin gehört zu den sogenannten Kurkuminoiden, die im Kurkumarhizom enthalten sind. Diese Wirkstoffe haben zahlreiche gesundheitlich relevante Eigenschaften, doch sie sind fettlöslich und für den Körper nur schwer verwertbar.
Deshalb wurde im KURQ10 ein Kurkuma-Extrakt mit über 95 % Kurkuminoiden verwendet und durch Mizellen-Technologie so aufbereitet, dass eine Bioverfügbarkeit von 90.2 % innerhalb von 30 Minuten erreicht wird. Die Aufnahme ins Blut erfolgt schnell und effizient.
Coenzym Q10 – Die Schlüsselsubstanz für Energie
Coenzym Q10 ist ein zentraler Bestandteil der mitochondrialen Atmungskette. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiegewinnung in den Zellen. Vor allem in Organen mit hohem Energiebedarf wie Muskeln, Gehirn und Herz findet man besonders viel Coenzym Q10.
KURQ10 enthält das hochwertige Kaneka Q10, das aus fermentierter Hefe gewonnen wird. Es handelt sich dabei um 99.9 % reines, natürliches Q10 in kristalliner Form. Da natives Q10 schlecht aufgenommen wird, wurde es im KURQ10 mizelliert. Das bedeutet: Es ist von Gummi arabicum umhüllt, wodurch es vor Magensäure geschützt und im Darm optimal aufgenommen werden kann.
Vitamin D3 – Pflanzlich, stark und immunaktiv
Vitamin D3 wird im KURQ10 aus pflanzlichen Flechten gewonnen und ist somit auch für Veganer geeignet. Es trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Ein Vitamin-D-Mangel kann die Immunantwort schwächen und ist in vielen Regionen Europas weit verbreitet, besonders in der dunklen Jahreszeit.
Vitamin D reguliert Immunzellen, unterstützt die Abwehrreaktion und trägt zur Erhaltung normaler Knochen, Muskelfunktion und Zellteilung bei.
Bioverfügbarkeit auf höchstem Niveau
KURQ10 setzt auf Mizellen-Technologie mit Gummi arabicum, um die Bioverfügbarkeit der fettlöslichen Substanzen zu maximieren. Dabei werden die Wirkstoffe in winzige Tröpfchen eingeschlossen, die in wässriger Umgebung stabil bleiben, die Magensäure passieren und effizient vom Darm aufgenommen werden.
Die Bioverfügbarkeit beschreibt den Anteil eines Wirkstoffes, der nach der Einnahme tatsächlich im Blutkreislauf verfügbar ist. Herkömmliches Kurkuma und Coenzym Q10 haben eine sehr geringe Bioverfügbarkeit von unter 10 %. Mit der Mizellierung steigt diese auf bis zu 90 % innerhalb kurzer Zeit.
Anwendung im Alltag
KURQ10 ist flüssig, angenehm frisch im Geschmack und vielseitig einsetzbar. Einfach morgens gut schütteln, 1 ml mit der Pipette entnehmen und in ein Glas Wasser geben – fertig ist der tägliche Guten-Morgen-Drink. Es eignet sich auch für Smoothies oder die klassische goldene Milch, solange die Temperatur unter 60 °C bleibt.
Die Miron-Glasflasche schützt das Produkt zusätzlich vor Licht und hält es länger frisch. Das spezielle violette Glas filtert schädliches UV- und sichtbares Licht, während es wohltuende Infrarot- und Violettanteile passieren lässt.
Fazit
KURQ10 verbindet moderne Forschung mit altbewährten Inhaltsstoffen. Kurkuma, Coenzym Q10 und Vitamin D3 sind echte Powerstoffe – jetzt erstmals flüssig, pflanzlich und hoch bioverfügbar kombiniert. Der perfekte Begleiter für Ihren Tag, für mehr Energie, ein gestärktes Immunsystem und ein gutes Gefühl ab dem ersten Schluck.
Jetzt KurQ10 bestellen
Studienquellen
Thornthwaite, J. T., et al. (2017). Improved Bioavailability of Micellar Curcumin Compared to Native Curcumin: A Randomized, Crossover Study. Advances in Biological Chemistry, 7, 27–41
Plattform: Scientific Research Publishing
https://www.scirp.org/journal/paperinformation.aspx?paperid=73449
Rodríguez Aguilera, J.C., et al. (2017). Coenzyme Q10: A review of its promising therapeutic and protective properties. International Journal of Molecular Sciences
Plattform: MDPI
https://www.mdpi.com/1422-0067/18/12/2647
Martineau, A. R., et al. (2017). Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory infections: systematic review and meta-analysis of individual participant data. BMJ
Plattform: British Medical Journal
https://www.bmj.com/content/356/bmj.i6583
EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to vitamin D and normal function of the immune system
Plattform: EFSA Journal
https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/1468